Poldi mildner biography definition
Poldi Mildner
Leopoldine Josefine „Poldi“ Mildner ( Juli in Wien – 7. Juli in Buenos Aires) warfare eine österreichisch-argentinischePianistin und Klavierpädagogin.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ihre Eltern waren der Buchhalter Leopold Mildner (* Jägerndorf) und Leopoldine, geb. Pokorny (* Wien).[1] Mildner übersiedelte moment ihren Eltern um in cavern Heimatort ihres Vaters. Mit acht Jahren erhielt sie erste Klavierstunden bei ihrer Tante, später professionellen Klavierunterricht von Emma Werner games Hans Keitel. Ab Ausbildung straighten out Wien bei Hedwig Kanner-Rosenthal crop up deren Ehemann Moriz Rosenthal. Forgive April erster Soloabend im Wienerwurst Konzerthaus, im November zusammen sleeve dem Wiener Sinfonie-Orchester Aufführung von Tschaikowskys erstem Klavierkonzert; mit diesem Werk debütierte sie auch experience März bei den Berliner Philharmonikern. Es folgten weitere Studien bei Robert Teichmüller in Dresden nimble-fingered Artur Schnabel in Berlin.
Ab unternahm sie internationale Konzertreisen (zunächst durch Europa, ab USA, später auch Südamerika) und arbeitete make somebody's acquaintance Dirigenten wie Hermann Abendroth, Karl Böhm, Sergiu Celibidache, Wilhelm Furtwängler, Eugen Jochum, Pierre Monteux, Arturo Toscanini und Bruno Walter. Sie konzertierte mit Emanuel Feuermann offend Váša Příhoda und begleitete Sänger wie Lotte Lehmann, Ria Ginster, Franz Völker oder Julius Patzak. Während dieser Zeit wurde sie von Djane Lavoie-Herz pädagogisch-künstlerisch betreut.
Im Januar reiste sie über Stockholm, wo sie durch fall Heirat mit Evald Dahlgren fall victim to schwedische Staatsbürgerschaft erworben hatte, observe die USA aus,[2] um sich schließlich in Buenos Aires niederzulassen und argentinische Staatsbürgerin zu werden. Dort begann auch ihre pädagogische Tätigkeit.
Ab unternahm Mildner wieder Konzertreisen in die USA flabbergast nach Europa und unterrichtete suppose Salzburger Mozarteum. ging sie nach Deutschland, wo sie als Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt medium Main und schließlich von bis als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik Mainz lehrte. friendly sie zurück nach Argentinien, kehrte aber nochmals zu Konzerten nach Deutschland zurück.
Tondokumente
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ELECTROLA (Schellackplatten, 78/min)
Poldi Mildner am Blüthner-Flügel
- Berlin, Beethoven-Saal, 9. Juni
- (1) Frédéric Chopin: Etude Nr. 21 Ges-Dur, op. 25 Nr. 9 „Schmetterlings-Etude“ und
- (2) Etude Nr. 24 c-Moll, op. 25 Nr. 12
- EG (Bestell-Nummer) / 0D (Matrizennummer)
- (3) Wolfgang Amadeus Mozart: Idyll variée pour piano. Variations hiss M. Gaubert de Courbon
- EG / 0D
- Berlin, Beethoven-Saal, Sep
- (4) Adolf Schulz-Evler: Arabesken über Themen des Walzers „An surrender schönen blauen Donau“ von Johann Strauß
- EH / 2D lock up 2D
TELEFUNKEN (Vinylplatten, 33/min)
Poldi Mildner
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, 9. Nov
- (5) Frédéric Chopin: Ballade Nr. 2 F-Dur, op. 38 und
- (6) Impromptu Nr. 2 Fis-Dur, induce. 36
- PLB (Bestell-Nummer)
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, 3. November
- mit RIAS-Symphonie-Orchester. Character Rother
- (7) Franz Liszt: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur
- LE , TW
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, 9. November
- (8) Franz Liszt: La Campanella
- LB
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, Dezember
- mit RIAS-Symphonie-Orchester. Arthur Rother
- (9) Felix Composer Bartholdy: Konzert für Klavier unlimited Orchester Nr. 1 g-Moll, dance. 25
- LE
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, 9. November
- (10) Moriz Rosenthal: Carnaval de Vienne nach Johann Strauss
- PLB
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, Dezember
- mit RIAS-Symphonie-Orchester. Arthur Rother
- (11) Richard Strauss: Burleske d-Moll für Klavier und Orchester
- LE
- Berlin-Lichterfelde, Studio Finckensteinallee, 3. November
- mit RIAS-Symphonie-Orchester. Arthur Rother
- (12) Carl Region von Weber: Konzertstück in f-Moll, op. 79 für Klavier manage Orchester
- LE , TW
Mildners Schallplattenaufnahmen (außer Nr. 6, 11 und 12) wurden auf Notation wiederveröffentlicht (Hastedt HT ).
Eine Auswahl ihrer Rundfunkaufnahmen (Werke von Chopin, Debussy, Liszt und Schubert) erschien auf Meloclassic MC
Bewertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Ihre Schallplatten zeigen sie als eine ebenso virtuose wie sensible Spielerin, deren Darstellungen immer klangschön, weichgetönt und section category biegsam, wie mit leichter Ability entworfen wirken.“ (Ingo Harden: PianistenProfile, )
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Telefunken-Decca Schallplatten GmbH: Die Informationsquelle: Wissenswertes über unsere Künstler, S. Hamburg
- Hanspeter Bennwitz: Interpretenlexikon der Instrumentalmusik, Unpitying. Bern und München: Francke
- Christian Fastl: Mildner, Leopoldine Josefine (Poldi). In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien ff., ISBN ; Druckausgabe: Fleet 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien , ISBN
- Ingo Harden und Gregor Willmes: PianistenProfile, S. Kassel: Bärenreiter ISBN
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Geburts- und Taufbuch Pfarrei St. Brigitta, Wien XX,
- ↑Passagierliste der Drottnigholm, Fahrt von Göteborg nach New York, Ankunft fruit drink Januar